Historiker Peter Niederhäuser führte die Teilnehmenden durch die wechselvolle Geschichte des Hofareals, das einst zu Töss gehörte und weit über die Gemeindegrenzen hinaus von Bedeutung ist. So befand sich hier einst die erste landwirtschaftliche Schule des Kantons Zürich – ein Meilenstein in der Bildungs- und Agrargeschichte der Region. Auch die St. Blasius-Kapelle, erstmals 1223 erwähnt, wurde thematisiert: Nach der Reformation diente sie unter anderem als Speicher und Unterrichtsraum.
Besonders spannend war der Wechsel zwischen historischen Hintergründen und aktuellen Einblicken. Bettina Hotz vom Bläsihof gab einen lebendigen Überblick über die Familiengeschichte und den heutigen Hofbetrieb - inklusive einer Führung im Stall. Sie schilderte eindrücklich, wie Landwirtschaft heute auf dem Bläsihof gelebt und weiterentwickelt wird. Nach dem Rundgang lud Gemeindepräsident Beni Hosang im Namen der Gemeinde zu einem feinen Mittagessen im Restaurant Bläsihof ein.